Skip to main content

Yoga

in Oschatz

Namaste, herzlich willkommen!

Schön, dass Du mich gefunden hast!

Ich bin Sabine, Diplom-Sportlehrerin für Prävention, Therapie, Rehabilitation und ausgebildete Yoga-Lehrerin.

Mein Yoga-Weg begann vor einigen Jahren. Jetzt praktiziere ich selbst regelmäßig und möchte Dir die Liebe und den Reichtum von Yoga weitergeben.

Ich möchte Dir die Liebe zu Yoga weitergeben, die Philosophie nahebringen und einen Weg zeigen, Dich selbst kennenzulernen, Dein Herz zu öffnen und innere Ruhe zu finden.

Ich unterrichte sehr variantenreich, bin offen für verschiedene Stile und unterrichte, je nach Belastbarkeit meiner Kursteilnehmer, mal kraftvoll und fordernd, ganz klassisch oder meditativ mit Affirmationen und Medititation.

Am Ende jeder Yogastunde singen wir gemeinsam ein Mantra und ich begleite auf dem Harmonium. Dies berührt die Seele und fördert Harmonie und Hingabe.

Erfahre, wie Yoga bei Dir wirkt und lerne mich und das Therapiezentrum Oschatz kennen. Ich freu mich auf Dich!

Om shanti,
Deine Sabine

Kurse & Preise

Was ist Yoga?

Yoga bedeutet Einheit und Harmonie.

Es hat seinen Ursprung in Indien und ist vermutlich das älteste Übungssystem der Welt, welches heute noch praktiziert wird und immer größere Bedeutung findet.

Yoga fördert Gesundheit, Wohlbefinden, Harmonie und innere Balance, führt zur Erweiterung des Bewußtseins und der Achtsamkeit.

Yoga umfasst sowohl körperliche als auch geistige Übungen. Und so ist es nicht nur ein Philosophiesystem, es ist eine Lebenseinstellung. Durch Yoga kann man lernen, wie man Stress auf körperlicher und geistig-seelischer Ebene reduzieren kann.

Deshalb ist Yoga gerade für die westliche Welt besonders wertvoll.

Die 6 Yoga-Arten

Jeder der 6 Yoga-Wege stellt einen anderen Zugang zum selben Ziel dar – der Einheit mit Allem, was ist. Die Kombination der 6 Wege verhelfen dem Menschen zu einer ganzheitlichen und umfassenden Entwicklung. Sie gehören zusammen, denn jeder Weg spricht einen anderen Teil des Menschseins an.

Hatha Yoga

Im Hatha Yoga liegt der Fokus auf dem Körper. Durch Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannungsübungen, positives Denken und Meditation kannst Du Deien Körper in Balance bringen.

Auch eine gesunde Ernährung und Reinigungstechniken gehören zum Hatha Yoga und fördern die Gesundheit des physischen Körpers. Schon die alten Yogis erkannten den Zusammenhang von Körper, Geist und Gesundheit. Hatha Yoga eignet sich zum Einstieg in das ganzheitliche Yogasystem.

Kundalini-Yoga

Kundalini Yoga ist Yoga der Energie. Jeder Mensch hat ein riesiges Potential an Fähigkeiten und Talenten. Diese Urkraft heißt Kundalini und kann durch Yogatechniken wie intensive Asanas und Pranayama erweckt werden.

Kundalini Yoga beschäftigt sich auch mit Energiezentren (Chakras) und Energiekanälen (Nadis).

Um diese Art Yoga zu praktizieren, muss man Vorkenntnisse im Hatha Yoga besitzen.

Raja Yoga

Beim Raja Yoga steht die menschliche Psyche, der Geist, im Vordergrund. Man arbeitet mit dem Unterbewußtsein, dem Denken, dem Verstand und der Intuition.

Techniken des Raja Yogas sind Achtsamkeit, mentales Training, wie Affirmationen oder Visualisierungen und Meditation.

Sie helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen und so ein Gefühl von Frieden und Harmonie zu erzeugen.

Jnana Yoga

Jnana Yoga ist Yoga des Wissens.

Es beschäftigt sich mit Fragen wie: Wer bin ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was kommt nach dem Tod?

Jnana Yoga vertieft den spirituellen Aspekt und die Antworten werden durch Meditation, Intuition und durch das Studieren von Schriften gegeben.

Bhakti Yoga

Bhakti Yoga wird mit „Yoga der Hingabe“ übersetzt. Es ist der Weg des Herzens.

Zu den Techniken gehört all das, was das Herz öffnet und die Gefühle zum Fließen bringt. Das Singen von Mantras, das Ausführen von Ritualen … dass man in Allem das Besondere sieht, das ist Bhakti.

All das gibt ein Gefühlvon Verbundenheit, Harmonie, Liebe und Freude.

Karma Yoga

Karma Yoga können wir bei allen alltäglichen Verpflichtungen und Tätigkeiten praktizieren. Übersetzt wird Karma Yoga mit „Yoga der Handlung/Tat“ und es geht darum, jede Handlung bewußt auszuführen, ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Nicht, was wir tun oder wozu ist entscheidend, sondern WIE wir es tun und das mit offenem Herzen und zum Wohle aller. Bemühe Dich also, andere glücklich zu machen und Du wirst selbst glücklich sein!

Karma Yoga umfasst das Prinzip von Ursache und Wirkung. Jede Handlung – physisch wie geistig – hat unweigerlich eine Folge. So ist jeder für sein Leben selbst verantwortlich, denn mit jeder Handlung schaffen wir unser eigenes Karma. Mit Karma Yoga kann man geschaffenes Karma abarbeiten und das eigene Ego transformieren.

Je nachdem, was für eine Art Mensch man ist, fühlt man sich zu der Yoga-Art hingezogen, die der Persönlichkeitsstruktur entspricht.

Swami Sivananda – der Yogameister, nach dessen Tradition ich unterrichtet wurde – hat es so ausgedrückt:
„Mach ein wenig Asanas, ein wenig Pranayama, reflektiere ein wenig, meditiere ein wenig …“

Die Kombination aller 6 Yoga-Wege verhilft zu mehr Gesundheit, Harmonie, Liebe und innerem Frieden.

Probier es aus!

Präventionskurs

8 x 90 min
(11 Wochen gültig)

120 €

10er Karte

10 x 90 min
(4 Monate gültig)

150 €

Einzelstunde

90 min


15 €

Schwangerenyoga

8 x 90 min


120 €

Probestunde

90min
(1 x pro Person)

kostenfrei